Unsere PTS-Schüler:innen durten eine Woche lang wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag sammeln. Ein großes Dankeschön an alle Betriebe, die ihnen diese Erfahrung ermöglicht und soe bestens bereut haben!
Vier Tage Pistenspaß auf der Wurzeralm, unzählige gesammelte Pistenkilometer inklusive des ein oder anderen spektakulären Wurfs in den Schnee - das war unser diesjähriger Skikurs! Die 2. und 3. Klassen fegten die Abfahrten hinunter, meisterten sogar die schwarzen Pisten, perfektionieten ihre Techniken (auch das Fallen) und wurden bis zum letzten Tag sogar zu wahren Profis im Einkehrschwung. Die heiße Schokolade und das Skiwasser hatten sie sich also redlich verdient.
Auch abseits der Piste ging die Gaudi weiter: Beim Kinoabend, bei lustigen Spielen und der Fackelwanderung wurde so viel gelacht, dass am Ende nicht nur die Beine vom Skifahren, sondern auch die Bäuche vom Lachen schmerzten.
Fazit unserer Schülerinnen und Schüler: Ein legendärer Skikurs, Muskelkater inklusive!
Ein kurzer Einblick in den Physiksaal zeigt: Physik kann richtig spannend sein. Unsere innovative Physik-Fachlehrerin ließ die 3. Klasse die (trockene) Theroie nicht nur lesen, sondern direkt ausprobieren. Beim Experimentieren mit Münzbatterien gab es jede Menge WOW-Effekte. So bleibt der Physik-Unterricht garantiert noch lange in Erinnerung.
Im Rahmen der gesunden Schule gab es wieder köstliche Suppe in der großen Pause! Unsere PTS-Schülerinnen aus dem Fachbereich Dienstleistung bereiteten am Vortag mit viele Liebe eine Rindsuppe mit verschiedenen Einlagen zu. Perfekt für die kalte Jahreszeit wärmte sie die Mägen unsere Schüler:innen und sorgte für gute Laune. Kein Wunder, dass am Ende kein Löffel mehr übrig blieb.
Im Rahmen der gesunden Schule gab es wieder köstliche Suppe in der großen Pause! Unsere PTS-Schülerinnen aus dem Fachbereich Dienstleistung bereiteten am Vortag mit viele Liebe eine Rindsuppe mit verschiedenen Einlagen zu. Perfekt für die kalte Jahreszeit wärmte sie die Mägen unsere Schüler:innen und sorgte für gute Laune. Kein Wunder, dass am Ende kein Löffel mehr übrig blieb.
Beim Workshop "Get a Job" setzten sich unsere 3. Klassen mit der Vielfalt der Lehrberufe auseinander. Verschiedene Berufsbranchen wurden vorgestellt, wichtige Fragen zur Ausbildung beantwortet und wertvolle Bewerbungstipps gegeben. An diesem Vormittag wurde viel geübt, ausprobiert und jede Menge Neues dazugelernt.
Im Chemieunterricht wurde es diese Woche ultra cool und gleichzeitig ziemlich heiß. Beim Flammen-Versuch zum Thema Reduktion experimentierte die 4A mit beeindruckenden Reaktionen. Eine Flamme wurde entfacht, Funken sprühten (natürlich unter Kontrolle) und spätestens am Ende der Stunde war allen klar: Chemie ist nicht nur eintönige Theorie - sie kann auch spektakulär sein!
Für unsere Dienstleistungsgruppe wurde das Klassenzimmer von Fr. Fl. Oberger in einen Kosmetik- und Frisörsalon umfunktioniert. Die Mädchen ließen ihrer Kreativität freien Lauf und bewiesen großes Geschick.
Unsere 2. und 3. Klassen verbrachten einen aufregenden Skitag im Skigebiet Veitsch. Mit viel Elan und unter Anleitung erfahrener Skilehrer:innen wurde fleißig die Technik verbessert - natürlich mit jeder Menge Spaß und der ein oder anderen Landung im Schnee. Der Tag war die perfekte Vorbereitung für den bevorstehenden Skikurs. Die Vorfreude auf noch mehr Pistenabenteuer ist jetzt riesig!
In unserer Schulwerkstatt wird jede Woche fleißig gehämmert, geschliffen und getüftelt - unsere PTS-Schüler fertigen mit viel Geschick und Kreativität ihre eigenen Werkstücke her. So entstehen zum Beispiel individuell gestaltete Lampen, bei denen Gips gegossen, gelötet und gesägt wird, oder kunstvolle Laternen, bei denen Glas eingesetzt wird und Kupferblech getrieben wird. Hier sind handwerkliches Können und kreative Köpfe gefragt - und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Überzeugen Sie sich selbst!
Einblicke in den Biologieunterricht der 4. Klasse: Beim Sezieren von Rinderaugen bekamen die Schüler:innen faszinierende Einblicke in die Anatomie und konnten ihr theoretisches Wissen direkt anwenden. Die ungewohnte Aufgabe sorgte für reichlich Gekreische, vor allem bei den Mädels. Doch nach der anfänglichen Aufregung waren alle mit vollem Einsatz dabei, und am Ende hatten sogar die größten Skeptiker ihren Spaß.
Unsere fleißigen Erstklässler:innen wurden zu Sportreporter:innen, Schauspieler:innen, Werbegrafik-Designer:innen und sogar zu Science-Ficition-Autor:innen - alles im Zuge des Deutschunterrichts. Mit viel Fanatsie setzten sie Friedrich Schillers Ballade "Der Handschuh" auf völlig neue und originelle Weise um.
Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen: Es gab es unter anderem ein exklusives Interview mit dem mutigen Ritter Delorges; ein packendes Theaerstsück; ein Team, das live aus dem Löwengarten über die dramatischen Ereignisse berichtete und sogar eine futuristische Neuverfassung der Ballade. Die kreativen Präsentationen wurden vor beiden Klassen vorgeführt und sorgten für jede Menge Unterhaltung. Es wurde herzlich gelacht, gestaunt und begeistert gejubelt - Schiller selbst hätte sicher applaudiert!
Am 9.1. machten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen einen magischen Ausflug ins neu eröffnete Stadttheater Wiener Neustadt. Ziel war die Aufführung des Musicals "Aladdin", das die Kinder mit seiner fantasievollen Geschichte und beeindruckenden Darbietungen begeisterte.
Die Weihnachtszeit schafft bei uns eine besinnliche Atmosphäre im Schulalltag. Während die einen köstliche und kunstvoll verzierte Lebkuchenhäuser backen, genießen die anderen die Kekse lieber und erkunden die Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Ländern. In manchen Klassen werden Weihnachsgedichte einstudiert, die an Heiligabend vorgetragen werden können, und natürlich darf der eine oder andere Weihnachtsfilm auch nicht fehlen.
Alle sind bereits in Weihnachtsstimmung und freuen sich auf ein schönes Weihnachtsfest und die wohlverdienten Ferien!
Unsere traditionelle Winterwanderung nach Schwarzenbach stand auch in diesem Jahr für die 1. und 2. Klassen auf dem Programm. Nach der sportlichen Herausforderung kehrten wir in ein Gasthaus ein, wo sich unsere Schüler:innen das wohlverdiente Essen schmecken ließen.
Website der Mittelschule Wiesmath,
Schulstraße 7
A-2811 Wiesmath
Direktor: Dir. Hofrat Mag. Dr. Werner Schwarz
Webdesign und Webmaster: Lisa Strebl (Systembetreuerin BG Zehnergasse), Prof. Mag. Franz Schlegel (EDV-Kustos BG Zehnergasse)
Headerfoto und Slideshow: Prof. Mag. Franz Schlegel (EDV-Kustos BG Zehnergasse)
3D-Logo (BGZWN): Martin Schmal
Servertechnik: Mag. Christian Müller (EDV-Kustos BG Zehnergasse)
VWA: Mag. Christian Schreiner
Fotos: Foto Tschank, Foto Steiger, Prof. Mag. Franz Schlegel (EDV-Kustos BG Zehnergasse)
Die auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Informationen und Daten sind rechtsunverbindlich. Sie dienen ausschließlich als Überblick und sind nur eine unverbindliche Service- und Informationsdienstleistung. Sämtliche auf der Internetseite enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können die Gestalter jedoch weder Gewähr noch Haftung übernehmen. Sie behalten sich vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Fehler und nicht aktualisierte Informationen sind möglich, daher kann es jederzeit zu Änderungen der Webseite kommen. Inhalte und Termine haben keinerlei Rechtsverbindlichkeit!
Die Gestalter der Webseite übernehmen für die auf der Webseite enthaltenen Links keine Gewähr, da sie keinen Einfluss auf deren Inhalte und die Gestaltung der jeweiligen Seiten haben und sich diese Inhalte auch nicht zu eigen machen. Die fremden Inhalte wurden bei der erstmaligen Verknüpfung der Seite überprüft und dabei keine Erkenntnisse über rechtswidrige oder anstößige Inhalte oder über Rechtsverletzungen gewonnen. Eine ständige inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Die Aktualität und Verbindlichkeit des Supplierplans ist nicht garantiert (alleine deshalb schon, weil die Aktualisierung ins Web einige Zeit in Anspruch nimmt), verbindlich gültig ist nur der jeweils in der Schule über das Infosystem oder durch Anschlag veröffentlichte Supplierplan!
E-Mail an den Webmaster
Anregungen, Wünsche und Beschwerden, welche die Webseite betreffen: bitte an diese E-Mail!
Follow us
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.